Die im wachsenden Wirtschaftszweig der Sekundärmetallurgie
eingesetzten Verfahren basieren auf unterschiedlichen Vakuumbehandlungen: Vakuumentgasung
(VD) für legierten Stahl, Vakuum-Sauerstoffentkohlung (VOD) für Edelstahl
sowie Verbindungen beider Behandlungsarten, z. B. dem Sauerstoffblasverfahren
(Vacuum Degassing Oxygen Blowing, VDOB) und der Vakuumentkohlung (Vacuum Carbon Decarburising, VCD) für Stahl mit niedrigem und
extraniedrigem Kohlenstoffgehalt.
Vakuumsysteme von Edwards werden
weltweit in Kundenanlagen erfolgreich in all diesen Sekundärmetallurgieverfahren
eingesetzt. Der bewährte modulare Systemaufbau ermöglicht
Entgasungs- und Entkohlungsmengen von bis zu 200 Tonnen in der Elektrostahlerzeugung
(Ministahlwerke).
In großen integrierten Stahlwerken,
die in der Regel über grundlegende Sauerstoffkonverter verfügen, erfolgt die sekundärmetallurgische
Behandlung hauptsächlich in Ruhrstahl-Heraeus-Systemen (RH).
Edwards hat ein „Super“-Entgasungsmodul entwickelt,
um die hohen Durchsatzraten für die Entgasung
und Entkohlung zu gewährleisten. Hierbei werden für die erzeugten Gasmengen mehrere Rootspumpen mit hohem Durchsatz
parallel eingesetzt, während zugleich die Gesamtanzahl
der erforderlichen Systemelemente reduziert wurde.